Datenschutzerklärung

Der Datenschutz hat für uns, die Notare Tobias Feist & Thomas Kristic, seit jeher eine hohe Bedeutung.

Als Sozietät legen wir besonderen Wert auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit es für die von Ihnen erwünschte Kontaktaufnahme bzw. die von Ihnen beauftragte Erbringung der notariellen Leistungen notwendig oder gesetzlich vorgegeben ist. Zudem sind Notare nach § 18 der Bundesnotarordnung zu besonderer Verschwiegenheit verpflichtet. Alle unsere Mitarbeiter sind dazu ebenfalls verpflichtet. Eine Verletzung der notariellen Verschwiegenheitsverpflichtung ist in der Regel strafbar. Mit externen Dienstleistern oder Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verschwiegenheitsvereinbarungen zu Ihrem Schutz im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen abgeschlossen.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch die Sozietät Tobias Feist und Thomas Kristic.

Verantwortliche sind:

  • Notar Tobias Feist
  • Notar Thomas Kristic

Die Notare Tobias Feist & Thomas Kristic, d.h. sämtliche vorgenannten Notare und ihre sämtlichen Mitarbeiter werden nachfolgend auch als „Sozietät“ bezeichnet.

Kontaktdaten Verantwortliche:

Bahnhofstraße 16/III, 86150 Augsburg, Deutschland
Telefon: +49 (0)821 34589-0
Fax: +49 (0)821 34589-27

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:

Herr Dominik Settele
E-Mail: se*****@******************ic.de
Telefon: +49 (0)821 34589-12

Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:

Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist der Bayerische Landesbeauftragte
für Datenschutz (BayLfD), zur Zeit Herr Prof. Dr. Thomas Petri
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.datenschutz-bayern.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

aa) Beim Aufrufen unserer Website www.notare-feist-kristic.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
  • Menge der gesendeten Daten in Byte

Die genannten Daten werden durch uns nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Auch werden diese Daten nicht mit anderen Daten zusammengeführt, Nutzerprofile werden nicht erstellt.

ab) Cookies

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein.

Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

ac) Routenplaner

Unsere Website bindet innerhalb des Angebotes Inhalte Dritter ein. Dies setzt immer eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die Anbieter dieser Inhalte voraus.

So verwenden wir zum Beispiel einen interaktiven Routenplaner (Google Maps). Sofern Sie die Karte nutzen, z.B. durch Anklicken unseres dort aufgeführten Standortes, erfassen wir von Ihnen keine Daten.

Wir können jedoch keine Aussage über die Verwendung Ihrer Daten bei diesem Anbieter geben und haben auch auf die weitere Verarbeitung keinen Einfluss, insbesondere nicht darüber, ob die Daten noch für weitere Zwecke genutzt werden. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Datenschutzhinweise des jeweiligen Drittanbieters.

ad) Verwendung von Cleantalk

Wir nutzen den Dienst „CleanTalk“, der die Webseite vor Spam schützt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Aus Sicherheitsgründen und als Schutz vor Spam werden Ihre Daten im CleanTalk Cloud Service verarbeitet und in Logfiles für maximal 45 Tage gespeichert. Nach Ablauf der genannten Frist werden diese Daten vollständig gelöscht. CleanTalk kann Informationen über die Spam-Aktivität von IP- oder E-Mail-Adressen verwenden, um allen mit seinem Dienst verbundenen Websites einen angemessenen Anti-Spam-Schutz zu bieten.

Ihre Daten werden dazu auf Servern innerhalb der EU gespeichert.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch CleanTalk finden sich in den Datenschutzhinweisen von CleanTalk Inc.: https://cleantalk.org/publicoffer#privacy

 

b) Bei einer Kontaktaufnahme durch Sie

Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder schriftlich Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (insbesondere Ihr Wunsch an uns, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns aufgenommen und gespeichert, insbesondere um Ihre Fragen zu beantworten. Entsprechendes gilt, wenn Sie unser Kontaktformular auf unserer Website nutzen.

Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO.

c) Bei einer Beauftragung notarieller Dienstleistungen

Sofern Sie uns mit notariellen Dienstleistungen beauftragen, benötigen wir häufig noch über die Informationen nach lit. b) hinausgehende personenbezogene Daten von Ihnen. Das Gesetz schreibt dem Notar die Erhebung, die Verarbeitung und die Weitergabe von Daten an Dritte (z.B. die Finanzämter oder die Registergerichte) im Rahmen der Amtsausübung vor (dazu noch mehr unter Ziffer 3).

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte allein aufgrund der Nutzung unserer Website findet nicht statt.

4. Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft.
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an ki*****@******************ic.de.

6. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformationen


Diese Datenschutzinformationen sind aktuell gültig und haben den Stand 25. Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformationen zu ändern.

Unsere jeweils aktuelle vollständige Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen werden.